![]() | |||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
|
![]() |
Swiss-O-Gala in Wettingen: Zürcher Dominanz in der Farmer-OL-Trophy28. 10. 2007, Nicolas Russi, Chef Kommunikation SOLV Ein buntes Programm aus Ehrungen, Akrobatik und Dinner machte die Swiss-O-Gala bei ihrer fünften Austragung einmal mehr zu einem begeisternden Abschluss der OL-Saison. In der Manege des Circus Monti in Wettingen wurden die international erfolgreichen Elite sowie die Bestklassierten in den Jahreswertungen geehrt. Mit 36 Top-3-Positionen dominierten die Zürcher einmal mehr die Farmer-OL-Trophy. » Link zu den Gruppenfotos der Farmer-OL-Trophy » Weitere Bilder der Swiss-O-Gala unter www.photopress.ch Die 500 Gäste, Läuferinnen und Läufer aller Altersstufen sowie die vollzählige Schweizer Spitze erlebten einen vielfältigen Gala-Abend, der unter dem Motto "Cirque-O-Gala – Stars in der Manege" Höchstleistungen der Zirkus-Artistik und des Sportes auf eine attraktive Art und Weise verknüpfte. Als "erfolgreichster Schweizer Sportverband", stufte der Aargauer Regierungsrat Rainer Huber die Orientierungsläufer ein und freute sich besonders über den WM-Gewinner aus dem eigenen Kanton, zitierte aber auch die mittlerweile 14-fache Weltmeisterin Simone Niggli. "Ich bin am überlegen, wie ihre Aussage - man darf nicht rascher laufen als man denken kann – auf die Politik zutrifft", sagte Huber. Nicht weniger als 21 internationale Medaillengewinne durften diesmal an der Gala gefeiert werden. Zu den fünf Podestplätzen der Elite gab's zweimal Junioren-WM-Bronze, dreimal Edelmetall an der Jugend-EM, vier Medaillen im Bike-O, einmal Bronze durch die Ski-OL-Staffel und schliesslich vier Auszeichnungen an der Militär-WM. Das führte dazu, dass die mit einem Beitrag an die Nachwuchsförderung gekoppelten Leistungsprämien der PostFinance wiederum einen Check von 22'500 Franken für die zukünftige Elite-Generation ergaben. Während es in den vier Elite- und Junioren-Kategorien Preise für die Besten der Jahreswertung Biofarm-Cup gab, wurden die Stärksten in den 35 Breitensport-Altersklassen in der Jahrespunkteliste Farmer-OL-Trophy geehrt. Dabei erreichten die Läuferinnen und Läufer aus dem Kanton Zürich mit neun Kategoriensiegern und weiteren 27 Podestplätzen eine noch deutlichere Vorherrschaft als im Vorjahr. Die Farmer-OL-Trophy, deren Wertung aus den acht besten Resultaten eines Jahres berechnet wird, ist das beste Beispiel für den Orientierungslauf als Lifetime-Sportart – die Spannweite der Geehrten ging diesmal vom Neunjährigen bis zum 86-jährigen. Die Bestklassierten der Farmer-OL-Trophy nach Kantonen Aargau H10: 2. Nils Holer (Möhlin). H16: 3. Niklaus Rey (Freienwil). H18: 1. Matthias Kyburz (Möhlin). HAM: 3. Martin Schaffner (Othmarsingen). HB: 1. Anton Husner (Staffelbach). HB: 3. Peter Wehrli (Oberentfelden). H40: 3. Koni Wildi (Oberentfelden). H50: 3. Willi Müller (Oberwil-Lieli). H60: 2. Kurt Baumann (Neuenhof). D10: 2. Eveline Husner (Staffelbach). D40: 2. Ann-Sofie Holer (Möhlin). D45: 1. Lily Husner (Staffelbach). Appenzell AR H55: 3. Hannes Suhner (Walzenhausen). Appenzell AI H60: 2. Willi Streuli (Appenzell). Basel/Baselland H14: 1. Niklaus Hägler (Hölstein). H16: 3. Robin Brodmann (Riehen). H18: 2. Christian Hohl (Allschwil). HAL: 3. Andreas Herzig (Füllinsdorf). HAK: 2. Michael Herzig (Füllinsdorf). D12: 2. Madlaina Matter (Pfeffingen). D60: 2. Dorly Merz (Arisdorf). Bern H16: 1. Florian Howald (Oberönz). H18: 3. Nicolai Stucki (Burgdorf). HAM: 2. Samuel Imhof (Bern). HB: 2. Beat Oesch (Münchenbuchsee). H45: 1. Lukas Jenzer (Huttwil). H50: 2. Fritz Aebi (Oberönz). H55: 2. Silvio Strub (Eriswil). H65: 1. Hansruedi Brand (Liebefeld). H65: 2. Heinz Wegmüller (Schiern b. Köniz). H75: 1. Martin Hutzli (Pieterlen). H75: 3. René Aeschlimann (Münsingen). H80: 2. Rudolf Gygax (Köniz). D14: 1. Marion Aebi (Oberönz). D16: 1. Sarina Jenzer (Huttwil). D18: 3. Bettina Aebi (Oberönz). DAL: 3. Ursula Oehy (Bern). DAK: 2. Sabine Mumprecht (Bern). D50: 3. Eva Martin (Evilard). D60: 1. Maria Luder (Burgdorf). Freiburg H14: 2. Térence Risse (Cottens). Glarus D35: 1. Liselotte Freuler (Glarus). Graubünden D14: 3. Véronique Ruppenthal (Domat/Ems). D35: 3. Ursi Ruppenthal (Domat/Ems). Schaffhausen HAK: 1. Andreas Herzog (Schaffhausen). Schwyz H45: 2. Reto Müller (Einsiedeln). D18: 1. Isabelle Feer (Goldau). Solothurn HAM: 1. Adrian Moser (Olten). H45: 3. Andreas Wyss (Wangen b. Olten). H55: 1. Franz Wyss (Kappel SO). H75: 1. Fritz Gribi (Subingen). DAK: 1. Brigitte Schlatter (Olten). DB: 3. Annelise Bucher (Langendorf). D40: 3. Brigitte Hammer (Lohn). St. Gallen H12: 1. Sven Hellmüller (St. Gallen). H60: 1. Ernst Baumann (Schwarzenbach SG). D45: 2. Isabelle Hellmüller (St. Gallen). D70: 3. Verena Harzenmoser (St. Gallen). Thurgau H14: 3. David Streuli (Weinfelden). H16: 1. Patrik Wägeli (Nussbaumen). D50: 1. Lisbeth Kuhn (Stehrenberg). Ticino H12: 2. Gionata Graber (Agarone). H35: 1. Stefano Maddalena (Bironico). H50: 1. Thomas Hiltebrand (Cadro). H70: 2. Fausto Tettamanti (Sementina). D10: 3. Elena Pezzati (Sagno). Wallis H80: 1. Adolf Kempf (Reckingen). Zürich H10: 1. Florian L. Attinger (Adliswil). H10: 3. Michael Bättig (Effretikon). H12: 3. Thomas Curiger (Buchs ZH). HAL: 1. Lukas Schulthess (Regensdorf). HAL: 2. Renato Winteler (Winterthur). HAK: 3. Patrick Stähli (Sennhof). H35: 2. Philipp Häne (Zürich). H35: 3. Markus Hotz (Hirzel). H40: 1. Daniel Hanselmann (Neftenbach). H40: 2. Andreas Curiger (Buchs ZH). H65: 3. Stephan Föllmi (Nassenwil). H70: 1. August Grüniger (Rifferswil). H70: 3. Walter Bickel (Mettmenstetten). H80: 3. Alois Müller (Zürich). D12: 3. Paula Gross (Richterswil). D14: 2. Lilly Gross (Richterswil). D16: 2. Julia Gross (Richterswil). D16: 2. Mirjam Pfister (Nürensdorf). D18: 2. Sophie Tritschler (Zürich). DAL: 1. Sabrina Meister (Dachsen). DAL: 2. Susanne Wydenkeller (Winterthur). DAK: 3. Annina Battaglia (Wil ZH). DB: 1. Heidi Gross (Richterswil). DB: 2. Elisa Ruoff Zeller (Stäfa). D35: 2. Doris Grüniger (Zürich). D45: 3. Kati Cejka (Bülach). D50: 2. Margrit Michel (Winterthur). D55: 1. Yvette Zaugg (Aeugst am Albis). D55: 2. Brigit Oswald (Bertschikon). D55: 2. Ruth Wydenkeller (Winterthur). D60: 3. Lucia Hasler (Bonstetten). D65: 1. Erica Huggler (Oetwil am See). D65: 2. Jolanda Koradi (Zürich). D65: 3. Hilda Grüniger (Rifferswil). D70: 1. Anna-Barbara Schaffner (Zürich). D70: 2. Yvonne Caspari (Rüschlikon). Zug D10: 1. Sonja Borner (Hagendorn). D12: 1. Sandrine Müller (Unterägeri). D40: 1. Cornelia Müller (Zug). |
![]() |
![]() | ![]() | |||||
![]() |
© 2004-2025 by SOLV Internet Team. Mail to oltech@swiss-orienteering.ch | |||||
![]() |