| News | Zuschauerinfo | Programm | Teilnehmer | Tickets | Medien | WM Bulletin | Community | WM Gelände | Training | Über uns | Links | Sponsoren | | Deutsch | English |
OL WM 2003 News Zuschauerinfo Programm Teilnehmer Tickets Medien Anmeldungen Downloads Medienpartner Pressemitteilungen Nummer 1 Nummer 2 Nummer 3 Nummer 4 Nummer 5 Nummer 6 Nummer 7 Nummer 8 Nummer 9 Nummer 10 WM Bulletin Community WM Gelände Training Über uns Links Sponsoren Swiss O Week Tour O Swiss sCOOL |
> OL WM 2003 > Medien > Pressemitteilungen > Nummer 6 42 Nationen am Start: Grösste OL WM aller Zeiten!Media Release / Pressemitteilung Nr. 6 Mit 42 Nationen hat sich eine Rekordzahl für die OL WM 2003 (3.-9. August 2003) eingeschrieben. 335 Athletinnen und Athleten mit 99 Offiziellen werden in Rapperswil/Jona erwartet. Damit sind die 20. Orientierungslauf Weltmeisterschaften in der Schweiz die grösste Veranstaltung dieser Art aller Zeiten. Die bisherige Bestmarke wurde 1995 in Deutschland erzielt, als in den Wäldern um das westfälische Detmold 38 Nationen um Titel und Ehren liefen. Auf die Anzahl teilnehmender Athleten bezogen konnten die finnischen Veranstalter der letzten WM in Tampere im Jahr 2001 mit 323 Wettkämpfern die bisher beste Beteiligung verzeichnen. Nach Ablauf der Anmeldefrist dürfen die Organisatoren der OL WM 2003 in Rapperswil/Jona einen ersten grossen Erfolg verbuchen. Erstmals am Start einer OL WM erwartet werden Läuferinnen und Läufer aus Liechtenstein (Neues IOF-Mitglied seit 25. April 2003) und Taiwan. Von den 44 Vollmitgliedern der IOF fehlen lediglich Brasilien und Korea. Zusätzlich hat die IOF 19 assoziierte Mitglieder. Die erfolgreichen Bemühungen der Internationalen OL-Föderation (IOF), den OL-Sport weltweit zu fördern und kontinuierlich weiter zu entwickeln, haben vor allem Auswirkungen auf die Staffelwettkämpfe. Am 9. August 2003, dem Abschlusstag der OL WM 2003 in Rapperswil/Jona, stehen 33 Frauen- und 39 Männerstaffeln am Start. Damit wird die Marke der WM 2001 gleich um 16 Teams (11 resp. 5) übertroffen. Staffel-Spektakel zum Abschluss der WM Keine Auswirkungen hat die grosse Teilnehmerzahl auf die Felder in den Finalwettkämpfen der Einzelläufe. Die Zulassung für den Sprint (je 51 Finalteilnehmerinnen und Teilnehmer) erfolgt nach den Richtlinien der IOF, wobei jeder Nation und zusätzlich den amtierenden Weltmeistern persönlich ein Startplatz zugesichert ist. Den Kampf um WM-Gold über die Lang- und Mitteldistanz werden ebenfalls 51 Athletinnen und Athleten aufnehmen. Sie müssen sich dazu unter den 17 Besten in den je drei parallel ausgetragenen Qualifikationsläufen klassieren. Finanzielle Unterstützung kleiner Nationen Erstellt: 2003-05-06 11:47:32 |
Presenting Sponsor Hintergrund Was ist OL? OL ABC Int. Resultate 2003
|
Last Update: 26.10.2005 | Hosted by NNS | Contact | © Copyright 2002 OL WM 2003 |