20. Harzer OL, 3. Nationaler OL B**
Sonntag, 27. April 1997
Besammlung: Sportzentrum Praroman-Le Mouret FR, ab 08.00 Uhr geöffnet
Bahnreisende: IC-Ankunft von ZH/BE ..38, von Lausanne ..20.
Ab Bahnhof Freiburg: Bus GFM.
Abfahrten: 8.06, 8.46, 9.26, 10.46, 11.06. Fahrt bis Le Mouret 15 Min.
Privatverkehr: Freiburg-Marly-Le Mouret oder Düdingen-Tafers-Giffers-Le Mouret.
Markiert ab Dorfeingang.
Den Anweisungen des Parkdienstes ist unbedingt Folge zu leisten.
Information: Abgabe CS-Startnummern für DE und HE. Postenbeschreibungen
(Selbstbedienung).
Neue Kontrollkarte = Fr. 2.-.
Ab- und Rückgabe J+S-Hefte.
Gesamtranglisten bestellen. Kartenverkauf ab 13.00 Uhr.
Anmeldung "Offen Kategorien" bis 12.00 Uhr.
Kinderhort: Vorhanden für Kinder ab 2 Jahren. Anmeldung bei Auskunft.
(Kinder-OL beim Sportzentrum; Info und Start bei J+S-Zelt,
Preise für alle)
OL-Beiz: Das EOM'94-Beizli empfiehlt sich! Reichhaltiges Angebot in Fest-
wirtschaft bei Wettkampfzentrum. Risotto!
Karte/Bahn: Burgerwald-Le Cousimbert, 1:15'000, (39 x 34 cm) 5 m Aeq. Stand 1994
Burgerwald-St.Silvester, 1:10'000, (50x25 cm) 5 m Aeq. Stand 1994.
Bahnen sind eingedruckt. Nach Forstarbeiten viele Schleifspuren und
veränderte Wege (keine Kartenkorrekturen).
Offen Kategorien kein Bahneindruck. Karten: Artosil.
Startzeit: Auf Startliste und Kontrollkarte (den Weisungen beiliegend)
Postenbeschreibung: IOF-Symbole; Selbstbedienung bei der Information;
Zeichenerklärungen sind angeschlagen. In Textform für Offen
Kategorien.
Transport: Vom Wettkampfzentrum ins Laufgelände durch Militärfahrzeuge im
Pendeldienst. Abfahrt ca. alle 10'. Jedes ist für seine Abfahrtszeit
selber verantwortlich. Siehe Diagramm.
Start: Aufruf 3 Min. vor Startzeit. Laufkarte: Selbstbedienung nach dem Start.
Bahnen eingedruckt. Kategorie kontrollieren.
70 m Pflichtstrecke nach Start.
Offen Kategorien 8 Min. Vorstart / Abzeichnen.
Latrinen im Startgelände.
Posten: Nach WO, die Posten sind in der angegebenen Reihenfolge anzulaufen.
Wenn Zange oder Posten fehlen, Konfettifarbe notieren.
Ziel: Ab letztem Posten ausgeflaggt. Nach dem öberqueren der Ziellinie nicht
mehr überholen. Auch aufgebende Läufer haben das Ziel zu passieren!
Zielschluss 15.30 Uhr; Maximalzeit 2 Std 30.
Offen Kategorien haben eigenes Ziel.
Kleidertransport: Vom Start ins Ziel; bei jeder Witterung.
Zwischenverpflegung: Wasser für Kat. HE (2x), HAL (2x), DE, H20, HB, H35, H40
Versicherung: ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Sanität: Im Laufgebiet (eingedruckt "Passkreuz"), beim Ziel und im Läuferzentrum
durch Samariterverein Giffers-Tentlingen
Gefahren: Im Schlussteil sind einige hohe Felsen mit gelbem Band markiert.
Ranglisten: Schnellrangliste beim Läuferzentrum, Kategorienrangliste und Karte
werden zugestellt.
Einsprachen: Gemäss WO; sind schriftlich bis 16.30 Uhr im Rechnungsbüro einzureichen.
Schiedsgericht: Hans Laube (TD), Fritz Siegenthaler (SOLV), Robert Grauwiller (LL)
Laufabsage: Tel 026/181 teilt ab Samstag 26. April 1997, 12.00 Uhr mit, ob der
Lauf stattfindet
Veranstalter: SV Giffers-Tentlingen; Medien: Leonard Schafer P: 026 322 75 69;
BL: Josef Bächler; Ko: Tina Grauwiller / Daniela Zbinden
Auskunft und LL: Robert Grauwiller, Postfach, 1735 Giffers,
Tel P 026 418 22 44, Tel G 026 347 11 31, FAX 026 347 11 30
Streckendaten
Kategorien (nach WO)/Jahrgänge/Karte/Streckendaten*
H12/(Knaben 2)/1985 und jünger/10'000/3.4 km, 100 m Steig.,10 P.
H14/(Knaben 1)/1983 und jünger/10'000/4.6 km, 150 m Steig.,12 P.
H16/(Junioren 3)/1981 und jünger/15'000/5.5 km, 230 m Steig.,13 P.
H18/(Junioren 2)/1979 und jünger/15'000/6.3 km, 270 m Steig.,14 P.
H20/(Junioren 1)/1977 und jünger/15'000/7.4 km, 350 m Steig.,15 P.
HE/(Herren Elite)/frei/15'000/12.2 km, 630 m Steig.,24 P.
HAL/(Herren A lang)/frei/15'000/8.7 km, 430 m Steig.,17 P.
HAK/(Herren A kurz)/frei/15'000/4.8 km, 190 m Steig.,13 P.
HB/(Herren B)/frei/15'000/6.8 km, 290 m Steig.,14 P.
HC/(Herren C)/frei/10'000/4.2 km, 130 m Steig.,11 P.
H35/(Senioren 1)/1962 und älter/15'000/6.5 km, 310 m Steig., 14 P.
H40/(Senioren 2)/1957 und älter/10'000/6.3 km, 240 m Steig., 14 P.
H45/(Senioren 3)/1952 und älter/10'000/5.9 km, 230 m Steig., 13 P.
H50/(Senioren 4)/1947 und älter/10'000/5.6 km, 210 m Steig., 13 P.
H55/(Senioren 5)/1942 und älter/10'000/5.2 km, 180 m Steig., 12 P.
H60/(Senioren 6)/1937 und älter/10'000/4.4 km, 170 m Steig., 11 P.
H65/(Senioren 7)/1932 und älter/10'000/4.2 km, 120 m Steig., 11 P.
H70/(Senioren 8)/1927 und älter/10'000/3.9 km, 110 m Steig., 9 P.
D12/(Mädchen 2)/1985 und jünger/10'000/3.1 km, 80 m Steig., 9 P.
D14/(Mädchen 1)/1983 und jünger/10'000/3.7 km, 100 m Steig., 11 P.
D16/(Juniorinnen 3)/1981 und jünger/15'000/4.0 km, 130 m Steig., 11 P.
D18/(Juniorinnen 2)/1979 und jünger/15'000/4.9 km, 180 m Steig., 12 P.
D20/(Juniorinnen 1)/1977 und jünger/15'000/5.6 km, 230 m Steig., 12 P.
DE/(Damen Elite)/frei/15'000/7.7 km, 350 m Steig., 16 P.
DAL/(Damen A lang)/frei/15'000/5.5 km,200 m Steig., 12 P.
DAK/(Damen A kurz)/frei/15'000/3.6 km,110 m Steig., 11 P.
DB/(Damen B)/frei/10'000/3.3 km, 70 m Steig., 9 P.
D35/(Seniorinnen 1)/1962 und älter/15'000/4.9 km, 160 m Steig., 10 P.
D40/(Seniorinnen 2)/1957 und älter/10'000/4.4 km, 150 m Steig., 11 P.
D45/(Seniorinnen 3)/1952 und älter/10'000/4.2 km, 130 m Steig., 11 P.
D50/(Seniorinnen 4)/1947 und älter/10'000/3.8 km, 120 m Steig., 11 P.
D55/(Seniorinnen 5)/1942 und älter/10'000/3.6 km, 90 m Steig., 10 P.
D60/(Seniorinnen 6)/1937 und älter/10'000/3.5 km, 70 m Steig., 9 P.
OK/(offen kurz)/frei/10'000/2.9 km, 70 m Steig., 10 P.
OM/(offen mittel)/frei/10'000/3.7 km, 110 m Steig., 11 P.
OL/(offen lang)/frei/10'000/4.3 km, 170 m Steig., 15 P.
*Änderungen vorbehalten
Wettkämpfe 1997
Go to Homepage |
General Information |
Fixtures List |
National Events |
Links |
News
© Copyright 1997, SOLV. Mail to webmaster@solv.ch.
Last modified: .